Wohnen am See

#referenz55

Ein unverbauter Blick auf den See von der umlaufenden Holzterrasse, ein wahrer Wohntraum. Vor dem malerischen Hintergrund von Donau und dem schwäbischen Oberland stehen eine überschaubare Anzahl an freistehenden Häusern nahe des Seeufers. 

Mit besonderer Rücksicht auf Natur und Landschaft sind die Holzhäuser in der Gesamtplanung entstanden. 

Die Holzfassaden in unterschiedlichen Ausführungen wurden werkseitig mit deckender, schützender Holzfarbe veredelt. Der Farbauftrag erfolgt im umweltschonenden Vakuumverfahren, das präzise und verlustfrei arbeitet und dadurch einen hohen Qualitätsstandard gewährleistet. 


Lignucolor23 ist mit Bläueschutz, Filtergrund und zweifacher Farbapplikation endbehandelt und damit die widerstandsfähigste Oberflächenbeschichtung mit dem umfassendsten Holzschutz. Für diese Premium-Behandlung werden die Profile feingesägt und mehrfach gebürstet. So können sie besonders viel Farbe aufnehmen, was den Schutz vor Witterungseinflüssen zusätzlich steigert. Darüber hinaus brechen sich UV-Strahlen an der feingesägten Oberfläche verstärkt, wodurch sich die Langlebigkeit nochmals erhöht. So ist eine Garantie bis zu 10 Jahren möglich.

 

Produkt: Lignucolor23, feingesägt, Nord. Fichte in diversen Farbausführungen

Architekt: Sigrid Rupf & Willibald Winkler, Ulm

Verleger: H.A. Zimmerei und Montagebau GmbH & Co. KG, Erbach

Ort: Privathaus, Deutschland

Projektgröße: 4.700 qm

Fertigstellung: 2009-2013

Fotos: Jacqueline Hunger

Eingesetztes Holz
NORDISCHE FICHTE
Die Optik der Nordischen Fichte wird bestimmt durch kleine, fest verwachsene Äste. Das helle, deutlich strukturierte Holz ist feinjährig gewachsen und lässt sich sehr gut bearbeiten. Daher dient diese beliebte Holzart auch als Basis für einen Großteil der werkseitig endbehandelten Produkte und kann im Innenausbau sehr vielseitig verwendet werden.